GESUCHE UM FÖRDERUNG
Wir beraten Sie über die verschiedenen finanziellen Beihilfen zum Erwerb Ihrer Hörsysteme, Knochenleitungshörsysteme und Cochlea-Implantate und erledigen gerne auch alle bürokratischen Angelegenheiten. Dies ist nur einer von vielen Zelger-Vorteilen!
Gesundheitsdienste sowie das Nationale Institut für Arbeitsunfallversicherung (INAIL) bieten finanzielle Beiträge für den Kauf von Hörgeräten, Knochenleitungsimplantaten, Cochlea-Implantaten sowie für deren Ersatzteile und Zubehör an. Wir bieten dir gerne eine unverbindliche Beratung zu den Voraussetzungen für den Erhalt dieser Unterstützung an.
Die Feststellung einer Zivilinvalidität (mit Ausnahme von Südtirol und dem Trentino) erfolgt über das Amt für Invaliden. Die Bewertungskommission stellt die Zivilinvalidität durch eine ärztliche Untersuchung fest. Liegt eine Zivilinvalidität vor, kann der Zuschuss beantragt werden. Die Höhe des Zuschusses variiert je nach Hörverlust zwischen 653,64 Euro und 744,06 Euro pro Hörgerät.


Steuerliche Absetzbarkeit
Die Kosten für den Kauf und die Reparatur von Hörgeräten sowie für die dazugehörigen Batterien können in der Steuererklärung abgesetzt werden. Hierfür ist eine ärztliche Verordnung erforderlich, die einen Steuerabzug von 19 % ermöglicht.
Der Nationale Gesundheitsdienst (Servizio Sanitario Nazionale, SSN) bietet Zuschüsse für den Kauf von Hörgeräten an. In bestimmten Fällen können Hörgeräte sogar ohne zusätzliche Kosten verfügbar sein. Die Voraussetzungen für den Erhalt des Zuschusses sind ein nachgewiesener Hörverlust von mehr als 55 dB und eine anerkannte Zivil-, Kriegs- oder Dienstinvalidität von mindestens einem Drittel.
In Trentino-Südtirol genügt ein ärztliches Attest über einen Hörverlust von mehr als 45 dB, um Anspruch auf SSN-Zuschüsse zu haben, ohne dass eine Zivil-, Kriegs- oder Dienstinvalidität erforderlich ist
Private Versicherungen
Auch private Versicherungen, ergänzende Krankenversicherungsfonds und Institutionen wie die Cassa Edile oder die EMVA in Südtirol bieten Zuschüsse für den Kauf von Hörgeräten an.
Einige private Versicherungen in Italien bieten Policen an, die den Kauf von Hörgeräten abdecken, meist im Rahmen von Zusatzkrankenversicherungspaketen. Diese Policen variieren je nach Versicherungsunternehmen und Region. Beispiele für Versicherungen, die solche Leistungen einschließen, sind Unisalute, Allianz und Generali. Es wird empfohlen, sich direkt bei der eigenen Versicherung über detaillierte Informationen zu erkundigen.
Bei Zelger bieten wir jedem Kunden eine umfassende und personalisierte Beratung an, um über die Kriterien und den Zugang zu Zuschüssen zu informieren.
INAIL
Das Nationale Institut für Arbeitsunfallversicherung (INAIL) bietet finanzielle Unterstützung für den Kauf von Hörgeräten an Personen, die durch einen Arbeitsunfall eine Hörminderung erlitten haben.