Gut hören, besser schlafen

Gut hören, besser schlafen Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden. Doch wusstest du, dass auch dein Hörvermögen Einfluss auf deinen Schlaf

Mehr Lesen »

Generation Schwerhörigkeit?

Generation Schwerhörigkeit? Immer mehr junge Menschen leiden unter Hörproblemen. Aktuelle Studien zeigen: Hörverlust bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nimmt kontinuierlich zu – eine Entwicklung, die

Mehr Lesen »

Presbyakusis: Altersbedingter Hörverlust

Mit zunehmendem Alter bemerken viele Menschen eine Verschlechterung ihres Hörvermögens. Diese altersbedingte Hörminderung wird fachsprachlich Presbyakusis genannt und betrifft einen großen Teil der älteren Bevölkerung. Sie führt dazu, dass es schwieriger wird, Gesprächen zu folgen – besonders in lauten Umgebungen – oder dass bestimmte Wörter und Töne undeutlich klingen.

Ursachen
Die Hauptursache der Presbyakusis ist der natürliche Alterungsprozess, bei dem die Sinneszellen im Innenohr schrittweise an Leistungsfähigkeit verlieren. Mit den Jahren können die Haarzellen in der Cochlea, die für die Schallwahrnehmung verantwortlich sind, ihre Funktion zunehmend einbüßen.
Neben dem Alter können auch genetische Faktoren, Lärmbelastung, bestimmte Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck sowie bestimmte Medikamente die Hörfähigkeit beeinflussen.

Symptome und Auswirkungen
Ein altersbedingter Hörverlust kann sich durch folgende Anzeichen bemerkbar machen:

👉 Schwierigkeiten, hohe Töne oder Stimmen von Frauen und Kindern zu hören
👉 Probleme, Gespräche in lauter Umgebung zu verfolgen
👉 Das Gefühl, dass andere undeutlich oder nuschelnd sprechen
👉 Instinktives Erhöhen der Lautstärke von Fernseher oder Radio

Frühzeitiges Handeln ist entscheidend: Unbehandelte Presbyakusis kann zu sozialer Isolation, Frustration und sogar Depression führen, da Betroffene Gespräche und Kommunikationssituationen zunehmend meiden. Ein Hörtest kann das Ausmaß des Hörverlusts bestimmen und zu einer schnellen Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Zwar ist ein altersbedingter Hörverlust nicht heilbar, doch moderne Hörlösungen und innovative Technologien können das Hörvermögen deutlich verbessern und Betroffenen helfen, wieder aktiv am sozialen Leben teilzunehmen.

Fazit
Presbyakusis ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses, sollte aber nicht ignoriert werden. Durch frühzeitige Erkennung und gezielte Maßnahmen können Betroffene ihre Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität erhalten.

Teilen

Gut hören, besser schlafen

Gut hören, besser schlafen Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden. Doch wusstest du, dass auch dein Hörvermögen Einfluss auf deinen Schlaf

Mehr Lesen »

Generation Schwerhörigkeit?

Generation Schwerhörigkeit? Immer mehr junge Menschen leiden unter Hörproblemen. Aktuelle Studien zeigen: Hörverlust bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nimmt kontinuierlich zu – eine Entwicklung, die

Mehr Lesen »

KONTAKTIEREN SIE UNS! Wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen!