audio
Die neue audio ist da!
audio Zelger Magazine 1/2020
Hörverlust gehört mittlerweile zu den neun Risiko-Faktoren für Demenz. Auf dieses Thema gehen wir näher ein. In unserer Serie über Freizeitlärm sprechen wir diesmal über „hörgesunde“ Gewohnheiten beim Musik hören. Warum das regelmäßige Tragen der Hörsysteme vor allem in der Anfangsphase so wichtig ist, lesen Sie in der Rubrik Hör-Technologien, wo wir auch die neuen „Ruby“-Hörsysteme vorstellen – eine echte Überraschung im Standardsegment.
Hören verbindet
audio Zelger Magazine 4/2019
Oft und gerne lesen wir jetzt in der Weihnachtszeit unseren Kindern oder Enkelkindern Geschichten vor. In dieser audio geben wir Tipps und Anregungen dazu, wie das Geschichtenerzählen zum spannenden Hörerlebnis werden kann – einschließlich einer Weihnachtsgeschichte, die sich zum Vortragen eignet. In unserer neuen Serie über Freizeitlärm beschäftigen wir diesmal uns mit Spielzeug, das zu gefährlichen Krachmachern werden kann. Und in der Rubrik Hör-Technologien geben wir einen Ausblick über die Hörsysteme der Zukunft.
Neue Serie: Freizeitlärm
audio Zelger Magazine 3/2019
Mit dieser audio Ausgabe leiten wir eine Artikelserie ein, in welcher wir uns mit dem Thema Lärm befassen. Denn Lärm gehört nach wie vor zu den Hauptursachen für Hörverlust. Auch stellen wir neue Hörlösungen speziell für Menschen mit sehr hohen Hörverlusten und für Kinder vor, die technisch einen Riesenschritt nach vorn darstellen.
Die Sommerausgabe der audio ist da
audio Zelger Magazine 2/2019
Interessante Forschungsergebnisse über die zukünftige Hörsystem-Entwicklung, Tipps zur Vorbereitung auf den Urlaub in anderssprachigen Ländern, interessante Erfahrungsberichte und die neuesten Produkte auf dem Hörsysteme-Markt.
Vergesslichkeit muss nicht sein
audio Zelger Magazine 1/2019
Der Abbau geistiger Leistungsfähigkeit im Alter ist auch auf den Mangel an sozialer Interaktion zurückzuführen, den ältere Menschen aufgrund ihres Hörverlustes erleiden. Lesen Sie neuere Studienergebnisse zu diesem Thema, ebenso wie darüber, welche Rolle Familienangehörige bei der Hörversorgung spielen können, über neue Zubehörlösungen fürs Telefonieren mit Hörsystemen und über das Konzept des „persönlichen Hör-Trainers“.
Neue Trends der Hörversorgung
audio Zelger Magazine 4/2018
Anfang November organisierten wir in Lazise eine Fachtagung mit namhaften Referenten und einem zahlreichen Fachpublikum. In dieser audio berichten wir ausführlich darüber, zumal die behandelten Themen einen Überblick darüber bieten, was heute und in naher Zukunft hinsichtlich der Hörsystemversorgung möglich ist. Auch präsentieren wir Audéo Marvel, die neueste Entwicklung auf dem Hörsystemmarkt, die neue Maßstäbe in Klangqualität, Wiederaufladbarkeit und direkter Anbindung setzt. Neuigkeiten aus dem Hause Zelger runden diese Ausgabe der audio ab.
Vorfahrt für den Hörsinn
audio Zelger Magazine 3/2018
Unser Gehör spielt eine wichtige Rolle für Sicherheit und Orientierung im Straßenverkehr - besonders im Herbst. Warum das so ist, lesen Sie in unserem Leitartikel. Weiters stellen wir eine einfache, aber wirkungsvolle Methode vor, die Klangkulisse einer Stadt unter einem besonderen Hör-Winkel zu erleben. Die neuesten Entwicklungen auf dem Hörgeräte-Markt finden Sie wie gewohnt in der Rubrik "Hör-Technologien".
Der persönliche Assistent im Ohr
audio Zelger Magazine 2/2018
In Bezug auf das „personalisierte Hören“ können wir uns von den Hörsystemen von morgen Erstaunliches erwarten. In unserem Bericht „Der persönliche Assistent im Ohr“ beschäftigen wir uns mit dem Hörgerät der Zukunft. Weiters geht es in dieser Ausgabe um selektives Hören und um neue Hörsysteme, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine echte Neuheit für das Einstiegssegment darstellen.
In Bezug auf das „personalisierte Hören“ können wir uns von den Hörsystemen von morgen Erstaunliches erwarten. In unserem Bericht „Der persönliche Assistent im Ohr“ beschäftigen wir uns mit dem Hörgerät der Zukunft. Weiters geht es in dieser Ausgabe um selektives Hören und um neue Hörsysteme, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine echte Neuheit für das Einstiegssegment darstellen.
Wenn wir Sprache nicht mehr hören
audio 1/2018
Viele Hörgeminderte nehmen ihre Höreinschränkung selbst nicht ausreichend wahr und verzichten somit auf gutes Hören. Für dieses Phänomen gibt es Gründe, die wir im Leitartikel erklären. Auch berichten wir über die wesentlichen Leistungen der modernen Hörsysteme und erweiterte Möglichkeiten, diese mit einer neuen Software zu personalisieren.
Besser altern mit Musik und Tanz
audio Zelger Magazine 4/2017
Neueren Erkenntnissen zufolge steigern Musik und Tanz die geistige Leistungsfähigkeit und beugen Demenz vor. Warum das so ist, lesen Sie in dieser audio. Eine starke Leistung hat auch unser Interviewpartner Toni Mittermair erbracht. Wie es zu seinem Sieg bei der Berufs-Weltmeisterschaft in Abu Dhabi kam, erfahren Sie in der audio. Auch stellen wir Produktneuheiten im Bereich der Hörgerätetechnik vor.
Ungetrübter Fernsehgenuss
audio Zelger Magazine 3/2017
Wenn die Tage kürzer und kühler werden, freuen sich viele von uns auf einen gemütlichen Fernsehabend. Drahtlose Technik und spezielle Lösungen für Menschen mit Hörproblemen sorgen dafür, dass nichts den Hörgenuss und damit die Stimmung trübt. Wir stellen moderne Hörsysteme vor, die für ein entspanntes Hör- und TV-Erlebnis sorgen. Auch berichten wir über die kürzlich eröffnete neue Zelger-Filiale in Trient, mit welcher wir nun auf der Nord-Südachse vom Brenner bis nach Padua unseren Kunden flächendeckend modernste Hörgerätetechnik mit dem bewährten Service anbieten können.
Sportlich fit dank gutem Gehör
audio Zelger Magazine 2/2017
Ältere Menschen mit unbehandelter Schwerhörigkeit sind laut Studien weniger aktiv als Normalhörende und leiden häufiger unter Depressionen. Wer sich hingegen mit Hörsystemen versorgen lässt, fühlt sich nachweislich fitter als Nichtversorgte. Warum körperliche Aktivität dabei eine wichtige Rolle spielt und wie sich Sport mit Hörgeräten vereinen lässt, berichten wir in dieser audio.
Sagenhafte Antennen
audio Zelger Magazine 1/2017
Im Innenohr laufen Prozesse ab, die Wissenschaftlern lange Zeit rätselhaft blieben - wobei die unscheinbarsten Elemente die schwierigsten Aufgaben meistern. In dieser audio lesen Sie mehr darüber. Weiters erklären wir, wie sich eine Schwerhörigkeit erkennen lässt und warum viele Ängste und Vorbehalte gegenüber Hörsystemen weitgehend unbegründet sind.
Ohrwürmer unterm Baum
audio Zelger Magazine 4/2016
Die Hörsystem-Entwicklung macht rasante Fortschritte, und der Nutzer kann aus einer Vielzahl an Produktneuheiten mit unterschiedlichen Funktionen wählen. In dieser audio gehen wir näher auf die Wahl der passenden Hörsysteme für die individuellen Anforderungen ein und zeigen auf, welche wichtige Unterstützung der Hörakustiker hierbei bietet. Auch berichten wir über die Eröffnung neuer Zelger Center im Veneto und wollen Sie auf klangvolle Weihnachten einstimmen.
Demenz und Hörverlust
audio Zelger Magazine 3/2016
Professionalität und Qualität in der Hörgeräteversorgung werden immer wichtiger, auch angesichts aktueller Erkenntnisse der Demenzforschung, die einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Altersdemenz und unbehandeltem Hörverlust bestätigen. Dieses Thema stand im Mittelpunkt einer Tagung, über welche wir in dieser audio ausführlich berichten. Natürlich stellen wir auch die neuesten Produkte auf dem Hörgerätemarkt vor. Und: die audio hat ihr Erscheinungsbild geändert! Schauen Sie rein...
Hörsysteme werden immer beliebter
audio Zelger Magazine 2/2016
International vergleichbare Studien belegen, dass immer mehr Hörgeräte-Träger mit ihren Hörsystemen sehr zufrieden sind. Aktuelle Befragungsergebnisse zum Thema Hörgerätenutzung in Italien können Sie in dieser audio einsehen. Entdecken Sie auch die neuen OPN-Hörsysteme, welche im Hinblick auf Signalverarbeitung und Vernetzung völlig neue Wege gehen. Die Anbindung an das Internet ist nur eine von vielen bahnbrechenden Neuerungen!
Gut hören, gut altern
audio Zelger Magazine 1/2016
Möglichst lange gesund, aktiv und selbständig zu leben, das wünschen sich wohl die meisten Menschen. Eine Langzeitstudie belegt nun erstmals wissenschaftlich, dass sich das Tragen von Hörsystemen bei Menschen mit Hörminderung positiv auf Denkleistungen und psychische Gesundheit auswirkt. Auch beschäftigen wir uns in dieser audio damit, wie unser Gehirn den emotionalen „Gehalt“ der Sprache verarbeitet und wie Hörsysteme das Erkennen von Sprachsignalen erleichtern.
Weihnachtsmusik macht glücklich
audio Zelger Magazine 4/2015
Weihnachtliche Klänge verbreiten in vielen von uns ein innerliches Wohlgefühl. Warum aber macht Musik uns glücklich? Dieser Frage gehen wir in der neuen Ausgabe der audio nach. Weiters geben wir Tipps zum Schutz des Gehörs in der kalten Jahreszeit und in der lauten Silvesternacht und stellen neue Technologien zur Verbesserung des Sprachverstehens vor, die uns auf dem heurigen Hörgeräteakustiker-Kongress in Nürnberg besonders überzeugt haben.
BrainHearing: Hörgeräte denken mit
audio Zelger Magazine 4/2014
Wir hören mit dem Gehirn – das klingt zunächst seltsam. Die neue „BrainHearing“-Technologie macht sich jedoch genau diesen Umstand zu eigen. „BrainHearing“ unterstützt die Prozesse, die beim Hören im Gehirn ablaufen, um Klang und Sprach-verstehen mit Hörsystemen zu optimieren. Lesen Sie in dieser audio, warum die „BrainHearing“-Technologie neue Maßstäbe in der Hörsystemversorgung setzt. Weiters berichten wir über die interessante Wechselwirkung von Sehen und Hören und stellen Geschenkideen vor.
Gutes Hören verbessert das Gleichgewicht
audio Zelger Magazine 2/2015
Laut neueren Erkenntnissen halten Hörgeräteträger ihr Gleichgewicht besser als Hörbeeinträchtigte, die keine Hörhilfe verwenden. Interessant ist in dieser Hinsicht der Zusammenhang zwischen Hörverlust und dem Risiko, zu stürzen. Lesen Sie mehr darüber in dieser audio, in welcher wir uns auch mit dem Thema Tinnitus und Hörsystemen zur Linderung dieses Leidens beschäftigen. Zu den Zelger-Neuheiten gehört das kostenlose Hörgeräte-Info-Paket, mit welchem wir dazu beitragen wollen, Vorbehalte gegenüber Hörhilfen auszuräumen.
Klanglandschaften und Fankultur
audio Zelger Magazine 3/2015
Klänge geben wichtige Aufschlüsse über den Menschen als kulturelles Wesen. So lassen sich kulturelle Phänomene wie etwa die Fankultur anhand von klanglichen Erfahrungen untersuchen. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse über unseren Hang zum Fan-Dasein gewonnen wurden, lesen Sie in dieser audio. Auch präsentieren wir das neue Zelger Center Bruneck und lassen Architekt Patrik Pedó zu Wort kommen. Um das gesprochene Wort geht es hingegen bei "verstehen+": Mit dieser Aktion wollen wir allen Interessierten gezielte Hörlösungen für verbessertes Sprachverstehen näher bringen.
Lärm macht krank
audio Zelger Magazine 1/2015
Lärm gehört zu den stärksten Belastungen für den Menschen und zu den Hauptursachen für Hörverlust. Lärmschwerhörigkeit steht unter den Berufskrankheiten in den Industrieländern seit Jahren mit an der Spitze. Wir beschäftigen uns daher in dieser Ausgabe von audio näher mit dem Thema Lärmschwerhörigkeit, die immer mehr Menschen auch außerhalb der Arbeitswelt betrifft. Auch berichten wir über tierische Strategien gegen den Lärm und das 10-jährige Bestehen des Zelger Centers Bozen.
Das smarte Zuhause für Hörsystemträger
audio Zelger Magazine 3/2014
Das vernetzte Zuhause, wo alle elektronischen Geräte miteinander in Kontakt stehen und zentral mittels Smartphone ferngesteuert werden können, liegt im Trend. Lesen Sie in dieser audio, wie Hörsystemträger dank drahtloser Technologie aktiv an dieser Entwicklung teilnehmen können. Ebenso berichten wir über neue Funktionen, die den Nutzwert von Hörsystemen im alltäglichen Leben steigern, wie die neue ConnectLine App. Zu den neuesten Entwicklungen gehören auch Mini-Hörsysteme, die dank des innovativen Designs noch kleiner gebaut sind und Großartiges leisten.
Reisende hören besser
audio Zelger Magazine 2/2014
Moderne Hörsysteme ermöglichen den Nutzern aktives und entspanntes Hören. Wir Hörakustiker haben die Aufgabe, jene Hörlösung zu ermitteln, die den individuellen Anforderungen am besten entspricht. Worauf es dabei ankommt, darüber berichten einige unserer Hörakustiker in dieser audio. Daneben stellen wir Möglichkeiten vor, das Gehör auf Reisen in fremdsprachige Länder vorzubereiten und informieren über die neuen quecksilberfreien Zelger-Hörgerätebatterien.
Hören ist nicht gleich verstehen
audio Zelger Magazine 1/2014
Neues Layout, neue Inhalte! Unsere Zeitschrift präsentiert sich ab dieser Ausgabe mit dem neuen Namen „audio, Zelger Magazine“ im überarbeiteten Layout und mit erweiterten Inhalten noch lesefreundlicher. Neben den bewährten Rubriken, in welchen wir über Neues aus der Welt des Hörens berichten, räumt nun die audio insbesondere den Erlebnissen und Anliegen der Betroffenen mehr Platz ein. Schauen Sie rein und lesen Sie mehr darüber!
Die richtige Wahl für den Start in ein neues Hör-Leben
audio Zelger Magazine 3/2013
Jeder Mensch hat individuelle Höranforderungen, denen der Hörakustiker bei der Wahl der passenden Hörlösung Rechnung trägt. Neben der fachkundigen Beratung spielt die Probe der Hörsysteme im Alltag eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung. In dieser AudioNews erfahren Sie, warum es so wichtig ist, während der Testphase persönliche Erfahrungen mit den Hörgeräten zu sammeln. Auch lernen Sie neue Hörsysteme kennen, die speziell aktives Hören und somit die aktive Teilhabe am Leben fördern.
Aktiv hören, aktiv altern
audio Zelger Magazine 2/2013
Ein gut trainiertes Gehör ist eine wichtige Voraussetzung für die geistige und körperliche Fitness im Alter. Wir zeigen Möglichkeiten auf, das Gehör täglich zu fördern und fordern. Auch stellen wir Hörsysteme vor, die dank einer speziellen Tinnitus-Funktion die Beschwerden lindern können. Lesen Sie weiters, warum der Beruf des Hörgeräteakustikers gute Zukunftschancen bietet.
Wie eine Ärztin ihren Beruf mit Hörsystemen meistert
audio Zelger Magazine 1/2013
Wie meistert eine Ärztin ihren Beruf mit Hörsystemen? Von welchen technischen Neuerungen profitieren Hörsystem-Träger? Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bieten sich mit Zelger Training? Schauen Sie rein in die neue AudioNews!