Ohrenentzündungen: Was du wissen solltest – und wann du handeln solltest
Symptome, Ursachen und Tipps für Kinder und Erwachsene

Ohrenentzündungen gehören zu den häufigsten Beschwerden, hauptsächlich bei Kindern aber auch bei Erwachsenen. Besonders betroffen sind Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren, da sich ihr Gehörgang und das Immunsystem noch in der Entwicklungsphase befinden.
Häufige Symptome einer Ohrenentzündung
Es gibt typische Anzeichen, die auf eine beginnende Entzündung hindeuten können:
- Juckreiz
- Gefühl von Druck oder „verstopften“ Ohren
- stechende oder pulsierende Schmerzen
- Fieber
- vorübergehender Hörverlust
- bei Kleinkindern: Unruhe, schlechter Schlaf, häufiges Greifen ans Ohr

Wann ist das Risiko besonders hoch?
In der kalten Jahreszeit, im Herbst und Winter, wo wir verstärkt Erkältungen, Temperaturwechseln und Zugluft ausgesetzt sind. All das begünstigt die Entstehung von Ohrenentzündungen.
Wie lange dauert die Heilung?
In den meisten Fällen klingen die Beschwerden innerhalb weniger Tage ab von allein und die Entzündung heilt nach ein bis zwei Wochen vollständig aus. Wird jedoch nicht rechtzeitig gehandelt, kann sich eine Entzündung chronisch entwickeln, wobei sich Folgen negativ aufs Hörvermögen oder das Trommelfell auswirken können.
Vorsorge ist der beste Schutz
Regelmäßige Hörkontrollen –bei Kindern aber auch bei Erwachsenen – helfen, mögliche Veränderungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln. Denn auch leichte Beschwerden können unbehandelt langfristige Auswirkungen haben.
Unsere Empfehlungen bei Zelger
- Vermeide direkte Kälte oder Zugluft auf den Ohren
- Trockne deine Ohren gut nach dem Duschen oder Baden
- Suche frühzeitig einen Fachperson auf, wenn Beschwerden auftreten
- Wende dich bei wiederkehrenden Entzündungen an eine Fachperson
Dein Gehör ist so einzigartig wie du es bist – und verdient regelmäßige Aufmerksamkeit.
📍 In allen Zelger Centern sind wir für dich da – mit einem kostenlosen Hörtest und individueller, persönlicher Beratung.