Gut hören, besser schlafen

Gut hören, besser schlafen Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden. Doch wusstest du, dass auch dein Hörvermögen Einfluss auf deinen Schlaf

Mehr Lesen »

Generation Schwerhörigkeit?

Generation Schwerhörigkeit? Immer mehr junge Menschen leiden unter Hörproblemen. Aktuelle Studien zeigen: Hörverlust bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nimmt kontinuierlich zu – eine Entwicklung, die

Mehr Lesen »

Tanzen ist weit mehr als körperliche Bewegung. Nach neueren Erkenntnissen besteht ein Zusammenhang zwischen der Komplexität von Tanzschritten und der geistigen Herausforderung für den Tänzer. Durch das Lernen von Schrittkombinationen und Figurenfolgen im Zusammenhang mit rhythmischen Vorgaben erhält das Gehirn neue Anreize. Demenzforscher sehen die Verbindung motorischer Aufgaben mit Denk- und Erinnerungsprozessen beim Tanzen sogar als wichtiges Element, um dem Verlust der geistigen Leistungsfähigkeit vorzubeugen. 

Musik fürs Gemüt
Musik ist die natürliche Voraussetzung für den Tanz, meist begleitet sie den Tänzer, der sie mit dem Gehör und rhythmisch wahrnimmt. Es ist daher nicht erstaunlich, dass der Musik eine ähnlich positive Wirkung auf die Denkfähigkeit nachgesagt wird wie dem Tanz. Musik machen verändert Studien zufolge die Hirnstrukturen, und zwar auch derart, dass musizierende Menschen erst verzögert an einer Demenz erkranken. Eine wichtige Voraussetzung für Musikgenuss und Musizieren ist allerdings gutes Hören. Wer an einer Schwerhörigkeit leidet, sollte daher eine rechtzeitige Versorgung mit Hörsystemen auch unter dem Gesichtspunkt in Betracht ziehen, dass Musikhören und Bewegung zur Musik den Geist jung erhalten.

Hörsysteme für mehr Musikgenuss
Hörsysteme mindern den Musikgenuss keineswegs. Im Gegenteil: Einige Hörsysteme verfügen sogar über spezielle Musikprogramme, die sich auf die persönlichen Klangvorlieben des Hörgeräteträgers abstimmen lassen können. Auch kann der Hörakustiker bestimmte Einstellungen an den Hörsystemen vornehmen, die die klanglichen Aspekte in den Vordergrund rücken und damit für das Musikhören vorteilhaft sind. Moderne Hörsysteme lassen sich zudem kabellos über Bluetooth und Funk mit der Stereoanlage oder anderen Audioquellen verbinden und funktionieren so wie vollautomatische Kopfhörer. Hörsystemträger brauchen also auch keineswegs auf uneingeschränktes Musikhören, Musizieren und Tanzen zu verzichten.

Teilen

Gut hören, besser schlafen

Gut hören, besser schlafen Ein erholsamer Schlaf ist essenziell für Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden. Doch wusstest du, dass auch dein Hörvermögen Einfluss auf deinen Schlaf

Mehr Lesen »

Generation Schwerhörigkeit?

Generation Schwerhörigkeit? Immer mehr junge Menschen leiden unter Hörproblemen. Aktuelle Studien zeigen: Hörverlust bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen nimmt kontinuierlich zu – eine Entwicklung, die

Mehr Lesen »

ENTDECKEN SIE DIE AUSRÜSTUNG, UM MUSIK IN BESTEM GENIEßEN ZU KÖNNEN

KONTAKTIEREN SIE UNS! Wir werden Sie so schnell wie möglich zurückrufen!