Aktuelles

 

Wie schädlich ist Freizeitlärm?

Viele Menschen sind den ganzen Tag über Lärm ausgesetzt: bei der Arbeit, auf der Straße – aber eben zunehmend auch in der Freizeit. Langfristiger Freizeitlärm kann das Gehör genauso gefährden wie etwa der an sehr lärmintensiven Arbeitsplätzen.
 
 
 

Silbermedaillen-Gewinner mit Hörschutz

Patrick Staschitz und Daniel Perkmann haben bei der Berufs-WM „WorldSkills“ 2019 in Russland die Silbermedaille in ihrer Berufssparte gewonnen. Welche Herausforderungen die beiden Landschaftsgärtner dafür bewältigen mussten und warum sie beim Wettkampf einen maßgefertigten Gehörschutz von Zelger trugen, erzählt Patrick im Interview.
 
 
 

„Hörsysteme sind auch mit 90 noch ratsam”

Der 92-jährige Silvio sitzt nicht gerne tatenlos herum. Jeden Tag macht er einen ausgedehnten Spaziergang – 3 km, neuerdings nicht mehr ohne seine Hörsysteme. Er trägt sie erst seit kurzem, will sie jedoch schon jetzt nicht mehr missen. Warum sich die Entscheidung für eine Hörsystemversorgung auch im hohen Alter lohnt, erzählt Silvio in unserem Interview.
 
 
 

„Immer dran bleiben“

Samuel De Chiara, Jahrgang 1991, spielt im internationalen Paralympischen Tischtennis ganz oben mit. Zelger Hörexperten unterstützt seine sportliche Karriere bereits seit 2012. Im Interview erzählt der mehrfache italienische Meister von seiner körperlichen Behinderung und wie er trotzdem oder auch gerade deswegen in die Erfolgsspur gefunden hat.
 
 
 

Hören hält das Gehirn auf Trab

Jeder von uns hat schon einmal einen Namen oder Termin vergessen, Gegenstände verlegt oder Sachverhalte durcheinander gebracht. Vergesslichkeit nimmt mit dem Alter zu, muss aber nicht passiv hingenommen werden. Gutes Hören bedeutet aktiv vorzusorgen.
 
 
 

Ruhepausen für die Ohren

Unser Gehör ist dauernd auf Empfang und durch die laute Geräuschkulisse in unserem Alltag sehr gefordert. Tatsächlich sollten wir auch unserem Gehör öfter Momente der Ruhe und der Stille gönnen. Und in bestimmten Situationen schützen.
 
 
 

Den Sommer hören

Die warme Jahreszeit bietet viele Gelegenheiten für Aktivitäten im Freien. Unser Gehör lässt uns an all diesen Geschehen intensiv teilhaben, wird aber gerade unter Leuten oder wenn die Geräuschkulisse laut ist, auch ziemlich gefordert.
 
 
 

„Ich kann am Leben teilhaben"

Schon im Kindergartenalter wurde bei Tanja Schwerhörigkeit festgestellt. Noch bevor sie in die Schule kam, wurde sie mit Hörsystemen versorgt. Dank der rechtzeitigen Hilfe hat sie ihren Platz in der Gesellschaft gefunden, erzählt sie im Interview.
 
 
 

„Hier werde ich gut betreut“

Mirko hat eine angeborene Schwerhörigkeit und trägt seit über 20 Jahren Hörsysteme. Lesen Sie, wie der 40-Jährige seinen Alltag mit Hörsystemen meistert.
 
 
 

Geheimnis Ohr

Warum haben einige Menschen angewachsene Ohrläppchen? Verändert sich unser Ohr mit zunehmendem Alter? Über die Form unserer Ohren und deren Bedeutung liegen viele Vermutungen, aber auch einige interessante Forschungsergebnisse vor.
 
 
 

„Ich war es leid, schlecht zu hören"

Wenn es das Wetter erlaubt, macht Bruno ausgedehnte Radtouren mit seinen Freunden. Die Unterhaltung untereinander und die Aufnahme aller Naturgeräusche ist dabei kein Problem mehr. Der Pensionist genießt seine Freizeit nun noch mehr als bisher, denn mit seinen Hörsystemen kann er eine ganz neue Klangwelt erleben.
 
 
 

„Gutes Hören beruhigt mein Gemüt"

Melanie C. ist mit der Technik im Ohr aufgewachsen. Mit drei Jahren bekam sie ihre ersten Hörgeräte. Heute ist sie begeistert von der Leistung moderner Hörsysteme. Im Interview erzählt sie, wie sich die heutige Technik im Vergleich zu früher verändert hat und wie ihre neuen Geräte sich auf ihre Stimmung auswirken.
 
 
 

„Ich lebe ein anderes Leben"

Wer Rita Filomena vor einiger Zeit besuchte, musste schon laut an die Fensterscheibe klopfen, um eingelassen zu werden. Die Türklingel hörte die heute 63-Jährige nämlich nicht. Dies war jedoch nur eine der Beeinträchtigungen durch Hörverlust in ihrem täglichen Leben, die dazu führten, dass sich Rita Filomena für eine Hörsystemversorgung entschied. Ein Schritt in ein neues Leben, wie sie erzählt.
 
 
 

„Der Klang ist so rein, auch bei leisen Tönen"

Eine Antibiotika-Behandlung führte bei Hansjörg H. zu einer starken Schädigung des Gehörs. So benötigte er schon mit 4 Jahren ein Hörgerät. Seither hat der sportliche 60-Jährige viele Erfahrungen mit Hörsystemen gesammelt. Die heutigen Hörgeräte erscheinen ihm im Klang bereits unübertrefflich gut.
 
 
 

„Abends bin ich viel entspannter"

Vor zwölf Jahren bekam Martin seine ersten Hörsysteme, damals war er 14. Wie er mit dieser Erfahrung zurechtkam und was die seitherigen Fortschritte der Hörsystem-Technologie für ihn persönlich erbracht haben, darüber berichtet er im
Interview.
 
 
 

„Dank meiner Hörgeräte fühle ich mich viel freier!"

„Die neuen Hörgeräte sind der Hammer, ein Wahnsinn!“, schreibt Daniela über ihre Hörsysteme in einer E-Mail an Zelger Hörexperten. Dabei waren ihre Erwartungen anfänglich eher gedämpft. Doch schon nach wenigen Tagen unverbindlicher Probe war Daniela, die viel Erfahrung mit Hörgeräten hat, von ihren neuen Hörhilfen begeistert, insbesondere von Klang und Sprachverstehen. Warum, das erzählt sie im Interview.
 
 
 

„Gesellschaft ist mir wichtig“

Gertraud bekam ihre ersten Hörsysteme als Jugendliche. Heute singt sie im Chor und will auf keinen Fall auf dieses Hobby verzichten. Warum der 70-Jährigen rege soziale Kontakte viel bedeuten, erzählt sie im Interview.
 
 
 

„Das Klangerlebnis ist überraschend schön!"

Demetrio liebt die Musik. Kein Wunder, dass der beidseitig Schwerhörige seine neuen Im-Ohr-Hörsysteme sofort auf Herz und Nieren beim Musik hören getestet hat. Er ist begeistert vom Klang und der Vielfalt an Tönen, die er nun hören kann.
 
 
 

„Die Gespräche mit meinen Lieben sind mir wichtig"

Ferdinando S. ist ein sehr geselliger Mensch. Er liebt die Unterhaltung, sowohl im Kreise seiner Familie als auch in der Freizeit. Für den 68-Jährigen war es daher ein logischer Schritt, sich mit Hörsystemen versorgen zu lassen.