Wenn das Zuhören in der Schule schwerfällt
„Hast du nicht zugehört?“, fragt die Lehrperson den Schüler, der – wohl nicht zum ersten Mal – keine Antwort weiß. Dabei hat er vielleicht gar nicht gehört, was von ihm verlangt wird.
Gutes Hören und Verstehen ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass ein Kind dem Unterricht folgen kann, an Diskussionen teilnimmt und sich aktiv einbringt. Geräusche der Mitschüler, eine ungünstige Akustik im Klassenzimmer oder ein Sitzplatz in den hinteren Reihen können das Sprachverstehen erschweren. Schon bei einer leichten Hörminderung muss sich ein Kind stark
konzentrieren, um die Stimme der Lehrperson vom Hintergrundlärm zu unterscheiden. Für Schüler mit einer Hörschädigung ist dies nahezu unmöglich, auch wenn nur ein Ohr betroffen ist.
Wenn die schulische Leistung plötzlich abfällt, Lernprobleme oder Verhaltensauffälligkeiten auftreten, wird oft nicht in Betracht gezogen, dass dies am Hörvermögen liegen kann. Ein vermindertes Hörvermögen hat aber nicht nur Auswirkungen auf die Lernleistungen, sondern auch auf soziale Beziehungen. Wenn ein Kind nicht gut hört, kann es den Anschluss an den Freundeskreis verlieren. Deshalb sind regelmäßige Hörtests auch für Kinder und Jugendliche ratsam.
Durch eine frühzeitige Diagnose und die Versorgung mit einem passenden Hörsystem kann gewährleistet werden, dass Kinder mit einer Hörminderung im Unterricht leichter mitkommen. Daher ist es wichtig, dass Eltern das Verhalten ihres Kindes aufmerksam beobachten, um eventuelle Anzeichen einer Schwerhörigkeit frühzeitig zu erkennen.
Die unten stehende Checkliste hilft Ihnen dabei!
konzentrieren, um die Stimme der Lehrperson vom Hintergrundlärm zu unterscheiden. Für Schüler mit einer Hörschädigung ist dies nahezu unmöglich, auch wenn nur ein Ohr betroffen ist.
Wenn die schulische Leistung plötzlich abfällt, Lernprobleme oder Verhaltensauffälligkeiten auftreten, wird oft nicht in Betracht gezogen, dass dies am Hörvermögen liegen kann. Ein vermindertes Hörvermögen hat aber nicht nur Auswirkungen auf die Lernleistungen, sondern auch auf soziale Beziehungen. Wenn ein Kind nicht gut hört, kann es den Anschluss an den Freundeskreis verlieren. Deshalb sind regelmäßige Hörtests auch für Kinder und Jugendliche ratsam.
Durch eine frühzeitige Diagnose und die Versorgung mit einem passenden Hörsystem kann gewährleistet werden, dass Kinder mit einer Hörminderung im Unterricht leichter mitkommen. Daher ist es wichtig, dass Eltern das Verhalten ihres Kindes aufmerksam beobachten, um eventuelle Anzeichen einer Schwerhörigkeit frühzeitig zu erkennen.
Die unten stehende Checkliste hilft Ihnen dabei!
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren:
Die neue Hörsystem-Generation
Zelger bietet verschiedene Lösungen, damit man Sprache wieder besser verstehen kann. Die neue Hörsystem-Generation bringt ...
„Mein Hörsystem passt perfekt"
Mit der Diagnose einer seltenen Innenohrerkrankung wandte sich Felix vor drei Jahren an Zelger Hörexperten. Sein ...