Neue Leitlinien der WHO für sicheres Hören
Hörschäden vorbeugen heißt vor allem das Gehör schützen - immer mehr auch in der Freizeit. Anlässlich des heurigen Welttages des Hörens hat die Weltgesundheitsorganisation neue Leitlinien für Veranstaltungen und Unterhaltungslokale veröffentlicht. Neu ist auch ein Handbuch für sicheres Musik hören mit Audiogeräten.
Über eine Milliarde Menschen im Alter zwischen 12 und 35 Jahren laufen laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Gefahr, ihr Gehör zu schädigen. Grund dafür sei zu lautes und zu langes Musik hören über persönliche Abspielgeräte. Auch setzen sich viele Menschen in ihrer Freizeit ungeschützt zu hohem Lärm aus - mit Folgen für die körperliche und geistige Gesundheit. Anlässlich des heurigen Welttages des Hörens hat die WHO neue globale Leitlinien für sicheres Hören in Unterhaltungslokalen und bei Veranstaltungen herausgegeben. Bereits 2019 wurden globale Leitlinien für persönliche Audiogeräte und -systeme für sicheres Hören veröffentlicht. Nun ist auch ein Handbuch mit Anleitungen zum sicheren Hören mit diesen Geräten herausgegeben worden.
Beide Veröffentlichungen können hier heruntergeladen werden.
Beide Veröffentlichungen können hier heruntergeladen werden.
Downloads
Das könnte Sie auch interessieren:
40 Jahre Zelger Hörexperten
Ein rundes Jubiläum steht an: vor 40 Jahren wurde unser Unternehmen gegründet. Seither sind wir in vieler Hinsicht ...
„Wenn man nicht gut hört, wird man zum Außenseiter“
Roman hat sich vor einem Jahr mit Hörsystemen versorgen lassen. Er kann sich ein Leben ohne seine „neuen Freunde“ nicht mehr ...