Bahnbrechend: die neue OPN S-Technologie
Die neue OPN S-Technologie gewährleistet ein besseres Sprachverstehen bei geringerer Höranstrengung als Oticon-Hörsysteme der vorherigen Generation. Entdecken Sie alle Vorteile!
Für OPN S wurde der bewährte OpenSound (OPN) Navigator von Oticon weiter verbessert. Im Gegensatz zu Hörsystemen mit herkömmlicher Technologie, welche die Aufmerksamkeit auf einen einzigen Gesprächsteilnehmer lenken, um das Sprachverstehen zu gewährleisten, ermöglicht die OPN S-Technologie den Zugang zu allen relevanten Stimmen und Klängen rundum und lässt dem Nutzer die Entscheidung offen, welchen davon er seine Aufmerksamkeit schenken möchte und welchen nicht.
Detaillierte Klanganalyse und -aufbereitung
OPN S tastet das Klangumfeld rasend schnell ab, um Geräusche zu erkennen und sie von Sprachsignalen zu trennen. Klänge werden mit großer Genauigkeit anhand derer Merkmale, Wichtigkeit, Position, Frequenz und deren Lautstärkepegel analysiert. Hauptklänge werden klar und deutlich übertragen, während die Hintergrundgeräusche hörbar bleiben, aber nicht ablenken. Die Lärmreduktion selbst ist einstellbar, sodass das Hörsystem in einfachen und komplexen Hörumgebungen optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Trägers eingeht.
Keine Pfeifgeräusche mehr
Herzstück der neuen OPN S-Technologie ist die neue Velox S-Plattform, welche die bisher verwendete Velox-Plattform ablöst. Mit einer nie da gewesenen Rechenleistung und mehr Speicherplatz sorgt Velox S dafür, dass sich das ganze Potenzial des OpenSound-Paradigmas entfalten kann. Hinzu kommt der Einsatz neuer Detektoren, welche die Veränderungen im akustischen Umfeld sehr schnell analysieren und die Rückkopplung unterbrechen, bevor diese überhaupt entstehen kann (siehe audioInfo).
Zusätzliche Hilfe
Über eine spezielle App-Anwendung, die auf dem Smartphone installiert wird, können sich die Nutzer der OPN S-Technologie mit Fernseher, Smartphone und anderen Geräten vernetzen und somit ihre Hörgeräte auf mannigfaltige Weise nutzen, etwa um die Lautstärke und Programme ihrer Hörsysteme zu regulieren oder Internet-Dienste in Anspruch zu nehmen. Über die App-Anwendung lässt sich auch eine spezielle Funktion für besseres Sprachverstehen aktivieren, wenn Nutzer das Gefühl haben, dass sie in bestimmten Situationen eine zusätzliche Unterstützung benötigen.
Die Vorteile von Hörsystemen mit OPN S-Technologie auf einen Blick:
Detaillierte Klanganalyse und -aufbereitung
OPN S tastet das Klangumfeld rasend schnell ab, um Geräusche zu erkennen und sie von Sprachsignalen zu trennen. Klänge werden mit großer Genauigkeit anhand derer Merkmale, Wichtigkeit, Position, Frequenz und deren Lautstärkepegel analysiert. Hauptklänge werden klar und deutlich übertragen, während die Hintergrundgeräusche hörbar bleiben, aber nicht ablenken. Die Lärmreduktion selbst ist einstellbar, sodass das Hörsystem in einfachen und komplexen Hörumgebungen optimal auf die individuellen Bedürfnisse des Trägers eingeht.
Keine Pfeifgeräusche mehr
Herzstück der neuen OPN S-Technologie ist die neue Velox S-Plattform, welche die bisher verwendete Velox-Plattform ablöst. Mit einer nie da gewesenen Rechenleistung und mehr Speicherplatz sorgt Velox S dafür, dass sich das ganze Potenzial des OpenSound-Paradigmas entfalten kann. Hinzu kommt der Einsatz neuer Detektoren, welche die Veränderungen im akustischen Umfeld sehr schnell analysieren und die Rückkopplung unterbrechen, bevor diese überhaupt entstehen kann (siehe audioInfo).
Zusätzliche Hilfe
Über eine spezielle App-Anwendung, die auf dem Smartphone installiert wird, können sich die Nutzer der OPN S-Technologie mit Fernseher, Smartphone und anderen Geräten vernetzen und somit ihre Hörgeräte auf mannigfaltige Weise nutzen, etwa um die Lautstärke und Programme ihrer Hörsysteme zu regulieren oder Internet-Dienste in Anspruch zu nehmen. Über die App-Anwendung lässt sich auch eine spezielle Funktion für besseres Sprachverstehen aktivieren, wenn Nutzer das Gefühl haben, dass sie in bestimmten Situationen eine zusätzliche Unterstützung benötigen.
Die Vorteile von Hörsystemen mit OPN S-Technologie auf einen Blick:
- besseres Sprachverstehen
- weniger Höranstrengung
- aktive Teilnahme an Gesprächen in schwierigen Hörsituationen
- bequem über Nacht wiederaufladbar
- verbesserte Akkuleistung
- 360° Klangerlebnis
- keine Rückkoppelung
- vielseitig vernetzbar
- viele zusätzliche Optionen über die App-Anwendung
Das könnte Sie auch interessieren:
40 Jahre Zelger Hörexperten
Ein rundes Jubiläum steht an: vor 40 Jahren wurde unser Unternehmen gegründet. Seither sind wir in vieler Hinsicht ...
„Wenn man nicht gut hört, wird man zum Außenseiter“
Roman hat sich vor einem Jahr mit Hörsystemen versorgen lassen. Er kann sich ein Leben ohne seine „neuen Freunde“ nicht mehr ...